1971 wurde erstmals ein eigener Ortsverband der CDU in Dagersheim gegründet. Es lag „in der Luft“, denn im Herbst desselben Jahres erfolgte der freiwillige Zusammenschluss der beiden Gemeinden Böblingen und Dagersheim. Der Stadtverband der CDU in Böblingen wurde bereits 1956 ins Leben gerufen. Mit dem Zusammenschluss bot sich die Gelegenheit, einen eigenen Ortsverband in Dagersheim zu gründen, denn auch hier gab es viele engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich in die Politik einbringen wollten.

So fand am 30. Juni 1971 die Gründungsversammlung unter dem Vorsitz des damaligen Landtagsabgeordneten Rudolf Decker in der Alten Turnhalle in Dagersheim statt.

Eine der ersten Aufgaben der neuen Partei war die Aufstellung der Kandidatenlisten für die Kommunalwahlen im Herbst desselben Jahres. Eine zentrale Person, ein „Mann der ersten Stunde“ ist Gerhard Spengler. Er war nicht nur unser geschätztes Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender, sondern auch von Beginn an sowohl im Gemeinderat Böblingen als auch im Ortschaftsrat Dagersheim tätig - später auch viele Jahre im Kreistag.

Seit der Gründung des Ortsverbands hat sich die CDU intensiv für örtliche Themen und die Belange der Menschen in Dagersheim eingesetzt. So haben wir über unsere Fraktion im Ortschaftsrat in den vergangenen Jahrzehnten stets Verantwortung übernommen und bürgernahe Entscheidungen getroffen. Ein besonderes gemeinsames Anliegen war zum Beispiel der Bau der neuen Festhalle, nachdem der Abriss der vielgeliebten Alten Turnhalle beschlossen worden war.

Auch bei den Themen Zusammenleben & Ortskultur hat die CDU Dagersheim Akzente gesetzt. So wurden in den vergangenen Jahren viele Veranstaltungen organisiert, wie Begehungen der Schwippe, Hoffeste, Ortsrundgänge, auch unter historischen Aspekten, oder Waldbesuche mit dem örtlichen Förster.

Ganz oben stand immer das Interesse an einer guten Zusammenarbeit mit der Stadt Böblingen, dies jedoch stets unter Berücksichtigung der Eigenständigkeit der Gemeinde Dagersheim, welche ihr im gemeinsamen Einigungsvertrag auch zugesichert worden ist.

Der Blick in die Zukunft zeigt, wie wichtig dies ist. Noch immer stehen ungelöste Themen ganz oben auf der Agenda des Ortschaftsrats, der Verbindungsweg nach Darmsheim entlang der Schwippe, die Renovierung des Hauses der Vereine, die Einrichtung einer weiterführenden Schule - um nur einige Beispiele zu nennen. Wir setzen uns dafür ein, dass der dörfliche Charakter Dagersheims erhalten bleibt und dass Gewerbe, Handwerk & Landwirtschaft hier weiterhin ihren Platz haben. Dagersheim soll keine reine Wohnsiedlung werden, sondern eine lebendige Gemeinde bleiben, mit sämtlicher dafür notwendiger Infrastruktur.

Dafür wollen wir unseren Beitrag leisten und hierzu auch immer mit den Bürgerinnen und Bürgern im Gespräch bleiben.

Pandemiebedingt ist in diesem Jahr leider vieles noch nicht möglich, weder ein schönes Fest zum Jubiläum, noch die schon zur Tradition gewordenen Stammtische samstagvormittags zu einer Tasse Kaffee und an einem Sommerabend auf einer Terrasse der örtlichen Gastronomie. Aber das werden wir alles nachholen – versprochen!

Mitbegründer Gerhard Spengler und die Vorsitzende Elisabeth Buck bei der Aushändigung der Urkunde für 40-jährige Mitgliedschaft im Jahr 2011.

Kerstin Stenz

Foto Mayer-Vorfelder